Aufgrund des multidisziplinären und vielseitigen Studiums sind die Berufsperspektiven ebenfalls sehr vielfältig. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr, gleichzeitig wird der Studiengang Hazard Control jedoch auch in der privaten Wirtschaft und Industrie geschätzt und akzeptiert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Gefahrenprävention und Katastrophenschutz staatlicher Institutionen,
- Führungsaufgaben in Feuerwehren,
- Risiko- und Sicherheitsmanagement in Industrie-, Versorgungs- und Verkehrsbetrieben sowie in Krankenhäusern,
- Sachverständigen- und Gutachtertätigkeit bei Schadensversicherern,
- Dienstleistungen im Bereich Sicherheitsplanung und Sicherheitsberatung (z.B. in Architekten- und Ingenieursbüros),
- Produktentwicklung bei Herstellerunternehmen von Feuerwehr- und Sicherheitstechnik,
- Fachjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit,
- Leitungsfunktionen in internationalen Hilfsprojekten
- ......
(Quelle: http://www.haw-hamburg.de/ba-ga-haz)